Gruppentraining

Welpen Gruppentraining

Du möchtest das dein Welpe (10-12 Wochen) einen guten Start ins Leben hat und lernt mit anderen Welpen zu interagieren. Auch mit Menschen und den vielen Herausforderungen des Alltags zurechtkommt, wichtige Grundübungen wie Beißhemmung und Stubenreinheit spielerisch erlernt. Ich berate dich zu Erziehungs und Entwicklungsfragen und wir gehen zusammen die ersten wichitgen Trainingsschritte.

Es ist wohl kaum zu bezweifeln, dass die Liebe zum Menschen beim Hund zu einem Instinkt geworden ist.
Charles Darwin

Was wünscht du dir, was dein Welpe können soll? Mit der Katze klarkommen, dich zu deiner Arbeitsstelle begleiten, keine Schuhe zerkauen. Mit guter Begleitung und speziell auf dich ausgerichtetem Training ist so viel möglich und wir legen gemeinsam eine Basis für einen wunderbaren Fellkumpel und Begleiter.

„Lebensfreude lässt sich am besten vom Hund lernen!”
Nina Sandmann

Social Walk Training

(Abenteuer- Natur- Trainingsstreifzüge)

Outdoor Alltags- Gruppentraining für alle sozial verträglichen familentauglichen Stadt und Land Hunde, jeden Alters, Trainingsstatus, Herkunft, Größe und Rasse die noch etwas lernen, festigen oder wiederholen wollen. (Bleib, Rückruf, Sitz, Platz, Hundebegegnung auf Distanz, Seitenwechsel, Leinenführigkeit uvm.)

Termine bis zu meinem Urlaub: 14.6. / 28.6. / 12.7 / 26.7. / 9.8.

um 14h (je 60 Minuten) Alle 2 Wochen!

Treffpunkt: Britzer Allee Brücke / Übergang Chris- Gueffroy- Allee auf der Grünfläche am Mauerweg (gegenüberliegende Flussseite von JACOBS)

1x 35€  /  3x 90€  (innerhalb 3 Monate)

Bitte vorher anmelden: tobias@fellkumpelz.de

T. 0179 – 234 09 44 (WhatsApp, Telegram, Signal)

Bitte am Tag des SWT bar und PASSEND zahlen!

Inhalt des SWT:

Es wechseln Trainingsparts (individuell je nach Trainingstand des Hundes) mit sehr kurzen angeleiteten Walks. Social Walk Trainings mit den Fellkumpelz ist kein Spaziergang im herkömmlichen Sinn.

Die Hunde sind immer an der Leine und es finden keine Freispielzeiten statt. Es geht um Sozialisation, Training  und Kooperation unter Ablenkung durch „Menschen- Tiere- Sensationen“ unter Nutzung der Naturgegebenheiten und der jeweiligen Umgebung und Ereignisse.

Wir bewegen uns dabei auf einem gemeinsamen Streifzug in der Treptow- Köpenicker Natur, nutzen auch umgefallene Bäume, Findlinge, Gruben, Büsche, kleine Erhebungen zum balancieren, kriechen und springen wie im Freestyle Natur Agility.

 

Junghunde und Hunde mit Defiziten

Sei wie du bist, mit dem Hund, den du hast!

Für Junghunde ab 4-5 Monate (16 Wochen) und Hunde, die aufgrund ihrer bisherigen Lebensumstände noch nicht eine Grunderziehung erfahren haben und denen Grundlagen fehlen (z.B. auch Tierschutzhunde).

Wir arbeiten an allen wichtigen Junghundethemen: Unsicherheit,
Rückruf, Abbruchsigal, Begegnungstraining, Stress und Aufgeregtheit, Leinenführigkeit, Sitz, Platz, Bleib, Alternativverhalten uvm.

Hunde können sprechen, aber nur mit denen, die auch zuhören können.
Orhan Pamuk

Darauf kann dann in Fortschrittskursen oder Spezialkursen (Schnüffelkurs, Fun Agility, Giftköderkurs etc.) aufgebaut werden.
Der Kontakt mit anderen Hunden ist enorm wichtig für ihre Entwicklung und ihr weiteres Leben. Außerdem lernen sie konzentriert zu arbeiten, während auch andere Hunde, Menschen und Ablenkungen vor Ort sind.

„Betrachten Sie Ihre „Mensch- Hund-Beziehung“ als neues und spannendes Projekt, dessen einzelne Teilnehmer nicht von vorneherein bestens qualifiziert sind.
frei nach Jesper Juul

Ein Gruppenkurs dauert 60 Minuten (davon sind ca.10 Minuten für Theorie, Organisatorisches, Infos und Fragen eingeplant).

“Ganz gleich, wie nahe wir einem anderen Menschen stehen, nur wenige menschliche Beziehungen sind so frei von Streit, Meinungsverschiedenheiten und Frustration wie die Beziehung zu einem Hund. Nur wenige Menschen geben einem anderen so viel von sich, wie ein Hund von sich gibt.
Dean Koontz

Hunde mit Defiziten

Dazu gehören Hunde, die aufgrund ihrer Herkunft und Biografie ( Tierschutz, Shelter, Tierheim, Entnahme aus schlechter Haltung etc.) ungenügende Sozialisation mit Menschen, anderen Hunden und den Herausforderungen des Alltags und der Stadt haben, keine Grunderziehung erhalten haben oder aus gesundheitlichen Gründen Angst- Aggressionsverhalten mit der Umwelt entwickelt haben.

Diesen Hunden kann in kleinschrittigen verhaltenstherapeutischen Trainings- Massnahmen und mit gutem Management geholfen werden.